Baugrundinstitut
Mit dem richtigen Baugrundinstitut bauen Sie risikofrei
Ist der Baugrund für ein geplantes Gebäude tragfähig? Welche Wechselwirkungen können zwischen Gebäude, Baugrund, Grundwasser und Nachbarbauwerken auftreten? Ist das Grundstück schadstoffbelastet oder steht sogar auf einer Altlast? All diese Fragen müssen noch vor der Planung eines Bauvorhabens beantwortet werden, um zu klären, unter welchen Bedingungen das Grundstück überhaupt bebaut werden kann. Mit dem richtigen Baugrundinstitut an Ihrer Seite lassen sich spätere Bauverzögerungen aufgrund unzureichender Planungssicherheit und unvorhersehbare Zusatzkosten vermeiden. Mit dem Planungsbüro Kling Consult haben Sie den geeigneten Partner rund ums Thema Bau.
Die Leistungen des Baugrundinstitutes Kling Consult
Unser Team Baugrundinstitut besteht aus erfahrenen Bauingenieuren, Geologen und Umweltingenieuren, die mit der Erkundung des Baugrunds Basisdokumentationen für Fachplaner und Bauherren schaffen. Mithilfe von Kleinrammbohrungen, Rammsondierungen, Baggerschürfen oder großkalibrigen Aufschlussbohrungen werden die benötigten Daten für die nachfolgend beschriebenen Gutachten und Bewertungen gewonnen:
- Altlastengutachten
Durch die Entnahme von Boden-, Bodenluft und Grundwasserproben sowie der anschließenden chemischen Analyse im Labor identifiziert das Team Baugrundinstitut Altlasten und schädliche Bodenveränderungen. Dazu zählen u. a. die Ermittlung von Boden- und Grundwasserverunreinigungen sowie von Gebäudeschadstoffen. Unerwartete Folgekosten für die Entsorgung belasteter Materialien oder für erforderliche Sanierungen können dadurch vermieden werden.. - Baugrundgutachten
Mit Hilfe von Baugrunduntersuchungen wird die Beschaffenheit des Bodens zur Ermittlung der Tragfähigkeit und der wirtschaftlichsten Gründungsvariante analysiert. Dabei werden die entnommenen Proben in unserem hauseigenen bodenmechanischen Labor untersucht. Unerwartete Folgekosten durch erforderliche Spezialgründungen wie z. B. bei schlechten Gründungsverhältnissen können hierdurch bereits in einer frühen Planungsphase verhindert werden. - Hydrogeologische Gutachten
Das Hydrogeologische Gutachten beschäftigt sich mit der Bewegung des Grundwassers im Boden. Mit Hilfe dieser Untersuchungen können Grundwassererschließungen geplant oder beispielsweise sichergestellt werden, dass eine ausreichende Grundwassermenge für die Installation einer Wärmepumpe oder eines Brunnens verfügbar ist. Dabei erarbeitet das Team Baugrundinstitut auch Grundwassermodelle in 2D oder führt wasserrechtliche Verfahren durch. - Bausubstanzerkundung
Im Vorfeld eines Abbruchs oder einer Sanierung eines Bauwerks ist es wichtig zu wissen, ob sich z. B. Asbest oder sonstige schadstoffbelastete Baustoffe im Gebäude befinden. So können die erforderlichen Schutzmaßnahmen für die Arbeiten festgelegt und die Kosten für die Entsorgung möglichst genau eingeplant werden. Hierzu wird das Gebäude vom Keller bis zum Dach, außen wie innen inspiziert und verdächtiges Material im Labor untersucht, um ein Schadstoffkataster zu erstellen.
Baugrundinstitut mit Akkreditierung | Sachverständige §18 BBodSchG
Unser Team Baugrundinstitut hält seit dem Jahr 2000 die Akkreditierung für die Probenahme von Böden, Abfällen und Stoffen zur Verwertung aufrecht. Unsere aktuelle Akkreditierungsurkunde der Deutschen Akkreditierungstelle (DAkkS) mit den hierbei zu Grunde zu legenden Prüfverfahren im flexiblen Geltungsbereich bestätigt unsere Kompetenz als Untersuchungsstelle nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018, die u.a. von der ab August 2023 anzuwenden Ersatzbaustoffverordnung (EBV) für entsprechende Beprobungsarbeiten vorausgesetzt wird. Darüber hinaus verfügt das Baugrundinstitut seit 2003 über die Zulassung gemäß § 18 BBodSchG des LfU Bayern als notifizierte Untersuchungsstelle für den Untersuchungsteilbereich 1.1 (Probenahme und Vor-Ort-Untersuchungen von Feststoffen). Unsere Mitarbeiter verfügen über Sach- und Fachkundennachweise zur Boden -und Bauschuttbeprobung nach LAGA PN 98 sowie als Arbeits- und Sicherheitskoordinator nach DGUV-R 101-004 (ehemals BGR 128). Zur Bearbeitung von Altlastenprojekten können Sie auf unsere durch das LfU Bayern für das Sachgebiet 1 (Historische Erkundung) und das Sachgebiet 2 (Gefährdungsabschätzung für den Wirkungspfad Boden- und Gewässer) zugelassenen Sachverständigen nach §18BBodSchG zurückgreifen.
Baugrundinstitut Kling Consult: Profis mit jahrelanger Erfahrung
Dank langjähriger Erfahrung in den Bereichen Geotechnik, Baugrunderkundung und Hydrogeologie erarbeiten wir Gutachten, die individuell auf das jeweilige Bauvorhaben zugeschnitten sind. Zudem arbeitet unser Baugrundinstitut eng mit den Kollegen im Tiefbau sowie den Kollegen der Raumordnungsplanung zusammen, um die optimale Basis für die Durchführung zahlreicher Projekte zu schaffen. Auch während der Bauphase steht Ihnen unser Baugrundinstitut für alle geotechnischen Fragen zur Seite. Sie haben noch Fragen zu unserem Baugrundinstitut? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!