Symbolbild Raumordnungsplanung
Raumordnungsplanung

Grundlage aller öffentlich-rechtlicher Plan- und Baugenehmigungen: die Raumordnungsplanung

Unser Land und unsere Flächen sind endlich, weshalb wir trotz des anhaltenden Baubooms eines nie aus den Augen verlieren dürfen: Die nachhaltige Sicherung und Entwicklung unseres Lebensraumes. Die Experten der Raumordnungsplanung unseres Planungsbüros Kling Consult befassen sich mit der räumlichen Entwicklung des Landes, wobei die vielfältigen Nutzungsansprüche in Einklang gebracht werden müssen.

Raumordnungsplanung: Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, politischen & wirtschaftlichen Vorgaben

Um der nachhaltigen Sicherung unseres Lebensraumes gerecht zu werden, berücksichtigt das Team der Raumordnungsplanung gesetzliche Rahmenbedingungen und politische Vorgaben. Neben den Wünschen des Bauherrn stehen gesellschaftliche und wirtschaftliche Interessen sowie die soziale und ökologische Verantwortung gegenüber der Umwelt an erster Stelle. So ist es den Geographen, Landschaftsarchitekten, Landespflegern, Raumplanern, Juristen sowie Biologen unseres Teams Raumordnungsplanung möglich, zukunftsfähige Konzepte und Pläne zu entwickeln. Dabei arbeitet das Team eng mit den Kollegen im Baugrundinstitut sowie im Tiefbau zusammen, um die optimale Basis für die Durchführung zahlreicher Projekte zu schaffen.

 

 

 

Unsere Leistungen der Raumordnungsplanung:

Bei der Aufstellung eines Flächennutzungsplans wird dargestellt, welche Flächen künftig wie genutzt werden sollen, z. B. als Bauflächen, als Verkehrsflächen oder als Flächen des Außenbereichs (Landwirtschaft, Wald, etc.).

Bei der Aufstellung von Bebauungsplänen wird genau festgelegt, wie ein Grundstück bebaut werden darf. So werden die städtebauliche Entwicklung und Ordnung in der Gemeinde gesteuert.

Bei der Erarbeitung von regionalen und städtebaulichen Entwicklungskonzepten arbeitet unser Team Raumordnungsplanung eng mit städtischen Dienststellen und der Bürgerschaft zusammen. Ein umfassendes Gesamtkonzept beschreibt am Ende die Ziele, Handlungsfelder und Projekte für die Entwicklung einer Stadt oder Gemeinde für mehrere Jahre.

Bei der Freianlagenplanung kümmern wir uns um die Gestaltung von Freiflächen, die Gegenstand einer gesamtheitlichen Planung sind. Dazu zählen z. B. Spielplätze oder der Außenbereich eines Firmenstandortes.

Bei diesem Instrument der Raumordnung werden überörtlich raumbedeutsame Maßnahmen auf ihre Raumverträglichkeit geprüft. So können Konflikte rechtzeitig erkannt und Fehlplanungen vermieden werden.
 

Bei der Erstellung eines Schallgutachtens werden Schallquellen analysiert und aktive oder passive Schutzmaßnahmen gegenüber Verkehrs-, Gewerbe- oder Sportanlagenlärm für Baugebiete oder die angrenzende Nachbarschaft definiert.

Bei der Erarbeitung eines Landschaftsplans werden Ziele für den Schutz der Ressourcen, für die Tier- und Pflanzenwelt sowie für das Landschaftsbild dargestellt. So gibt er einen Handlungsrahmen für den Freiraumschutz vor.
 

Der Grünordnungsplan bildet die ökologische Grundlage für den Bebauungsplan und konkretisiert die Ziele von Naturschutz und Landschaftspflege. Hierbei definiert das Team z. B. die Begrünung der Straßenräume.

Bei der Erarbeitung eines landschaftspflegerischen Begleitplans stellt das Team Raumordnungsplanung alle wesentlichen Aspekte zu Natur und Landschaft im Untersuchungsraum dar und ermittelt den eingriffsbedingten Ausgleichsbedarf.

Durch die Erstellung eines Fachgutachtens zum speziellen Artenschutz wird sichergestellt, dass Ausgleichsmaßnahmen zum Schutz artenschutzrechtlich relevanter Tierarten erarbeitet werden.

Bei der Erstellung der Umweltverträglichkeitsstudie prüft das Team die Auswirkungen eines geplanten Vorhabens auf Menschen, Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt, Boden und Fläche, Wasser, Luft, Klima, Landschaft sowie Kultur- und Sachgüter.


Bei der Raumordnungsplanung ist die Einbeziehung der Öffentlichkeit notwendig

Es ist wichtig, dass betroffene Bürger frühzeitig in den Planungsprozess einbezogen werden. Deshalb kümmert sich unser Team Raumordnungsplanung um die Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Öffentlichkeitsbeteiligungen. Hierzu werden je nach Projekt Bürgerbeteiligungen, Bürgerveranstaltungen oder auch Bürgerforen organisiert. Sie haben noch Fragen zu den Leistungen unserer Raumordnungsplanung? Dann kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne persönlich.

Projekte aus der Raumordnungsplanung

Außenansicht Lager- und Logistikhalle Firma TransPack-Krumbach Außenansicht Lager- und Logistikhalle Firma TransPack-Krumbach Außenansicht Lager- und Logistikhalle Firma TransPack-Krumbach
Neubau Lager- und Logistikhalle TransPack-Krumbach KG Neuburg a.d. Kammel
2019 - 2022
Zum Projekt
Außenansicht des Firmengeländes der Munk Group in Leipheim Außenansicht des Firmengeländes der Munk Group in Leipheim Außenansicht des Firmengeländes der Munk Group in Leipheim
Neubau Firmengelände der MUNK Group, Leipheim Leipheim
2018-2021
Zum Projekt
Außenansicht der Lagerhalle der Sanomed Gesundheits- und Sportnahrungsmittelherstellungs GmbH Außenansicht der Lagerhalle der Sanomed Gesundheits- und Sportnahrungsmittelherstellungs GmbH Außenansicht der Lagerhalle der Sanomed Gesundheits- und Sportnahrungsmittelherstellungs GmbH
Standortverlagerung Sanomed, Vöhringen Sanomed Gesundheits- und Sportnahrungsmittelhersteller GmbH
2017 - 2020
Zum Projekt
Außenansicht Laborgebäude Chemische Fabrik Karl Bucher Außenansicht Laborgebäude Chemische Fabrik Karl Bucher Außenansicht Laborgebäude Chemische Fabrik Karl Bucher
Neubau Laborgebäude der chemischen Fabrik Karl Bucher GmbH, Waldstetten Chemische Fabrik Karl Bucher GmbH
2018 - 2021
Zum Projekt
Außenansicht Produktions- und Lagerhalle der Indorama Ventures Mobility Krumbach GmbH & Co. KG Außenansicht Produktions- und Lagerhalle der Indorama Ventures Mobility Krumbach GmbH & Co. KG Außenansicht Produktions- und Lagerhalle der Indorama Ventures Mobility Krumbach GmbH & Co. KG
Neubau Produktions- und Lagerhalle, Krumbach UTT GmbH & Co. KG
2017 - 2019
Zum Projekt
Raum mit Holzrutsche im Kindergarten Markt Buch Raum mit Holzrutsche im Kindergarten Markt Buch Raum mit Holzrutsche im Kindergarten Markt Buch
Neubau Kindertagesstätte und Kinderkrippe, Markt Buch Markt Buch
2016 - 2019
Zum Projekt
Chemieklassenzimmer im Simpert-Kraemer-Gymnasium Krumbach Chemieklassenzimmer im Simpert-Kraemer-Gymnasium Krumbach Chemieklassenzimmer im Simpert-Kraemer-Gymnasium Krumbach
Sanierung Simpert-Kraemer-Gymnasium, Krumbach Landkreis Günzburg
2015 - 2022
Zum Projekt
Außenansicht der Wohnanlage am Jahnufer in Neu-Ulm Außenansicht der Wohnanlage am Jahnufer in Neu-Ulm Außenansicht der Wohnanlage am Jahnufer in Neu-Ulm
Neues Wohnen am Jahnufer, Neu-Ulm Realgrund AG, Ulm
2011 - 2015
Zum Projekt
Außenansicht Eurohotel Derching-West Außenansicht Eurohotel Derching-West Außenansicht Eurohotel Derching-West
Neubau €urohotel Derching-West, Friedberg lu.pe GmbH & Co. KG
2014 - 2015
Zum Projekt
Außenansicht Bürogebäude O3/O4 Außenansicht Bürogebäude O3/O4 Außenansicht Bürogebäude O3/O4
Neubau Bürogebäude O3/O4 Agricolastraße/Oskar-von-Miller-Straße, Ingolstadt Audi AG, Ingolstadt
2011 - 2013
Zum Projekt
Außenansicht der Wohnanlage Karlstraße mit Garten im Vordergrund Außenansicht der Wohnanlage Karlstraße mit Garten im Vordergrund Außenansicht der Wohnanlage Karlstraße mit Garten im Vordergrund
Neubau Wohnanlage Karlstraße/Syrlinstraße, Ulm Realgrund AG, Ulm
2012 - 2015
Zum Projekt
Außenansicht Bürogebäude T35 und Innenhof Audi Ingolstadt Außenansicht Bürogebäude T35 und Innenhof Audi Ingolstadt Außenansicht Bürogebäude T35 und Innenhof Audi Ingolstadt
Neubau Bürogebäude T35 in Modulbauweise, Ingolstadt Audi AG, Ingolstadt
2010 - 2012
Zum Projekt
Eingangsbereich des Bürogebäudes der Kling Consult GmbH Eingangsbereich des Bürogebäudes der Kling Consult GmbH Eingangsbereich des Bürogebäudes der Kling Consult GmbH
Neubau Bürogebäude Kling Consult, Krumbach Kling Consult GmbH
2008 - 2010
Zum Projekt
Plan Tropical Island Brandenburg Plan Tropical Island Brandenburg Plan Tropical Island Brandenburg
Raumordnungsverfahren Tropical Islands Resort, Brandenburg Tropical Island Asset Management GmbH, Brandenburg
Zum Projekt
Luftaufnahme Gas- und Dampfturnbienenkraftwerk Luftaufnahme Gas- und Dampfturnbienenkraftwerk Luftaufnahme Gas- und Dampfturnbienenkraftwerk
Bauleitplanung Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD), Leipheim
Zum Projekt
Freiflächen-Solaranlage Freiflächen-Solaranlage Freiflächen-Solaranlage
Bauleitplanung für diverse Freiflächen-Solaranlagen diverse
Zum Projekt
Symbolbild Kiebiz Symbolbild Kiebiz Symbolbild Kiebiz
Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP) diverse
Zum Projekt
Flächennutzungsplan Flächennutzungsplan Flächennutzungsplan
Mehr als 45 Flächennutzungspläne in Bayern und Sachsen diverse
seit 1968
Zum Projekt
Modell aus Holz des Schulcampus Aschheim Modell aus Holz des Schulcampus Aschheim Modell aus Holz des Schulcampus Aschheim
Bebauungsplan „Schulcampus Aschheim“, Landkreis München Gemeinde Aschheim, Landkreis München
Zum Projekt
Symbolbild Landschaftsplan Symbolbild Landschaftsplan Symbolbild Landschaftsplan
Mehr als 35 Landschaftspläne in Bayern und Sachsen diverse
seit 1986
Zum Projekt

Kontakt
Bleiben Sie informiert!

Treten Sie in Kontakt mit uns. Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns sobald wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt