Erfahrung seit 1954

Mit modernsten Planungs- und Berechnungsmethoden schaffen wir immer wieder Ungewöhnliches und begeistern damit unsere Kunden. Diese schätzen vor allem unsere Kompetenz, Flexibilität und Kundennähe. Die erfolgreiche Abwicklung von durchschnittlich 500 Projekten pro Jahr spiegelt unsere unternehmerische Qualität und Leistungsfähigkeit wider.

Außenansicht des Deutschen Zentrums für Herzinsuffizienz Würzburg - ein modernes, mehrstöckiges Gebäude mit weißer Fassade.
Ein am Computer erstelltes Modell des Deutschen Zentrums für Herzinsuffizienz Würzburg.
Tragwerksplanung

Neubau Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI), Julius-Maximilian-Universität, Würzburg

Planungszeitraum 2013 - 2016

Leistungsumfang

Neubau 10-geschossiges Institutsgebäude mit Flächen für Forschung (S2-Labore) und Lehre (Hörsaal), Untersuchungs- und Behandlungsbereiche sowie Büronutzung, Hörsaal mit großen Spannweiten

7 Tesla Ganzkörper MRT, radiochemische Labore (Nuklearmedizin), Tierställe, Großtier-OP

Stahlbetonskelettbauweise mit Flachdecken in Ortbeton auf gleichmäßigem Stützenraster, hohe Installationsdichte

Verbau: Hanglage (Geländeanstieg um 9 m), 2-fach rückverankerte Bohrpfahlwand, WU-Konstruktion

  • Tragwerksplanung nach HOAI, Lph 2 - 6, 8
  • Nachweise Feuerwiderstandsdauer tragender Bauteile
  • Objektüberwachung
Außenansicht des Deutschen Zentrums für Herzinsuffizienz Würzburg - ein modernes, mehrstöckiges Gebäude mit weißer Fassade. Außenansicht des Deutschen Zentrums für Herzinsuffizienz Würzburg - ein modernes, mehrstöckiges Gebäude mit weißer Fassade. Außenansicht des Deutschen Zentrums für Herzinsuffizienz Würzburg - ein modernes, mehrstöckiges Gebäude mit weißer Fassade.
Mann mit Brille und Bart, trägt ein hellbraunes Sakko, ein weisses Hemd und dunkle Jeans. Er lehnt sich gegen eine helle Oberfläche vor einer grauen Wand.
Ihr Ansprechpartner Axel Krauß Prokurist | Abteilungsleiter | Tragwerksplanung 08282/994-301

Ähnliche Projekte

Hubschrauber steht auf dem Hubschrauberlandeplatz des Universitätsklinikums Augsburg. Im Hintergrund ist gerade die Sonne untergegangen und der Himmel ist in Blau- und Rosatönen gefärbt. Hubschrauber steht auf dem Hubschrauberlandeplatz des Universitätsklinikums Augsburg. Im Hintergrund ist gerade die Sonne untergegangen und der Himmel ist in Blau- und Rosatönen gefärbt. Hubschrauber steht auf dem Hubschrauberlandeplatz des Universitätsklinikums Augsburg. Im Hintergrund ist gerade die Sonne untergegangen und der Himmel ist in Blau- und Rosatönen gefärbt.
Generalsanierung, Neubau und Umbau Universitätsklinikum Augsburg Universitätsklinikum Augsburg AöR
2003 - 2020
Zum Projekt
Außenansicht der Klink Psychiatrie und Psychotherapie Außenansicht der Klink Psychiatrie und Psychotherapie Außenansicht der Klink Psychiatrie und Psychotherapie
Neubau Klinik Psychiatrie und Psychotherapie, Biberach ZfP Südwürttemberg, Bad Schussenried
2016 - 2021
Zum Projekt
Ein am Computer erstelltes Modell der Außenansicht des Sana Gesundheitszentrums München-Sendlin. Ein modernes, mehrstöckiges Gebäude mit großen Fenstern. Vor dem Gebäude sind Bäume, Fussgänger und parkende Autos zu sehen. Ein am Computer erstelltes Modell der Außenansicht des Sana Gesundheitszentrums München-Sendlin. Ein modernes, mehrstöckiges Gebäude mit großen Fenstern. Vor dem Gebäude sind Bäume, Fussgänger und parkende Autos zu sehen. Ein am Computer erstelltes Modell der Außenansicht des Sana Gesundheitszentrums München-Sendlin. Ein modernes, mehrstöckiges Gebäude mit großen Fenstern. Vor dem Gebäude sind Bäume, Fussgänger und parkende Autos zu sehen.
Neubau und Umbau Sana Gesundheitscampus, München-Sendling München-Sendling
2011 - 2015
Zum Projekt

Ihr Kontakt zu Kling Consult!

Gerne stehen wir Ihnen mit fachlichem Know-how und unserer langjährigen Expertise zur Seite. Füllen Sie das Kontaktformular aus und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Kontakt