Umstellung vom Mischwasser- auf ein Trennwassersystem in der Gemeinde Pleß
- April 2020
- B.Eng. Matthias Hurler
Im Auftrag der Gemeinde Pleß, die durch die Verwaltungsgemeinschaft Boos vertreten wird, hat Kling Consult die Baugrunduntersuchung, die Vermessung sowie die Planung und Bauüberwachung für den Neubau dreier Straßenzüge übernommen. Die Planung umfasste den Neubau der Verkehrsanlagen, der Entwässerungsanlagen sowie der Wasserversorgungsanlagen im Ortskern der Gemeinde Pleß im Zuge der sukzessiven Umstellung vom Mischwasser- auf ein Trennwassersystem im Ort.
Veraltete Entwässerungs-, Versorgungs- und Verkehrsanlagen
Aufgrund steigendem Niederschlagswasser, das zusätzlich zum Schmutzwasser über Mischwasserkanäle entwässert und in Kläranlagen eingeleitet wird, kommt es in immer mehr kommunalen Kläranlagen zur Überlastung. Da die Gebühren zur Einleitung in die Kläranlagen dadurch steigen, sind die Gemeinden einer immer höheren finanziellen Belastung ausgesetzt.
Dieser Fall zeichnete sich auch in der Gemeinde Pleß sowie dem Gruppenklärwerk Heimertingen ab, in der fünf Gemeinden ihr Abwasser einleiten. So besteht generell Handlungsbedarf gegenüber der bisherigen Entwässerung. Zudem fordern die Auflagen von den Wasserwirtschaftsämtern, dass das Niederschlagswasser den Gewässern zugeführt wird bzw. im Erdreich versickert (sofern es der Untergrund zulässt), um die Nachhaltigkeit des Wasserkreislaufes zu gewährleisten. Die Gemeinde beschloss aus diesen Gründen das Ortsnetz sukzessive auf ein Trennwassersystem umzustellen, womit im Ortskern begonnen wurde. In diesem Zuge sind auch die Wasserversorgungsleitung sowie der gesamte Verkehrsraum erneuert worden.
Bauen im Bestand
Die Baugrunduntersuchung ergab, dass der gewachsene Boden überwiegend aus leicht sandig-schluffigen Kiesen besteht. Aus diesem Grund plante das Team Tiefbau von Kling Consult das Niederschlagswasser einer Versickerung zuzuführen und es so vom Schmutzwasser zu trennen. Herausforderung hierbei war das Bauen im Bestand und der damit einhergehende geringe Verkehrsraum, der für die Unterbringung einer zusätzlichen Regenentwässerung zur Verfügung stand. So waren unter anderem ein Nahwärmeleitungsnetz sowie Sparten der Telekom und LEW bereits vorhanden. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der durch Kling Consult durchgeführten Spartenkoordination erfolgte die Planung der Regenwasser-, Schmutzwasser- und Wasserleitung.
Da gemäß Satzung das Oberflächenwasser der Anlieger auf den privaten Grundstücken zu versickern ist, war für die Bemessung der Versickerungsanlagen ausschließlich das Oberflächenwasser der öffentlichen Verkehrsanlagen maßgebend. Die Versickerungsanlagen fielen dementsprechend klein aus und nahmen verhältnismäßig wenig Platz ein. Die grundsätzliche Neuanordnung der Kanäle sowie der Wasserleitung ermöglichte eine optimale Nutzung des zur Verfügung stehenden Verkehrsraumes.
Nach einem dreiviertel Jahr an Planung und Ausschreibung sowie der Genehmigung der neuen Entwässerung durch die zuständigen Behörden stand dem Baubeginn im Juni 2019 nichts mehr im Wege. Aufgrund der guten Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten (Gemeinde, VG, Anlieger, Baufirma und Kling Consult) konnte ein reibungsloser Bauablauf ermöglicht werden, wodurch die Bauarbeiten Mitte Dezember pünktlich vor dem Jahreswechsel fertiggestellt werden konnten.
Zusammenarbeit bei weiteren Bauprojekten
Kling Consult unterstützt die Verwaltungsgemeinschaft Boos und die dazugehörigen Gemeinden auch in Zukunft bei ihren Bauprojekten. So wird in Boos seit Anfang 2019 eine ähnliche Maßnahme am Mühlberg realisiert, da auch die Gemeinde Boos vom Mischwasser- auf ein Trennwassersystem umstellen muss. Die Gründe hierfür sind ähnlich wie in der Gemeinde Pleß. Ebenso wird derzeit das Baugebiet Herzog-Wiese in Niederrieden geplant und im Jahr 2021 erschlossen. Hier sollen 60 Bauplätze entstehen.